News & Press

Aktuelles

17.2.2023

Fraunhofer MEVIS at the SPIE Medical Imaging 2023

Artificial intelligence and computer-aided support for diagnosis and therapy in digital medicine – these are the topics Fraunhofer MEVIS is presenting at the International Society for Optics and Photonics (SPIE) Medical Imaging conference, which is held in San Diego, California, from February 19 to 23. This year, the Fraunhofer Institute for Digital Medicine MEVIS is again on-site at the renowned conference with numerous contributions.
Read more

31.1.2023

Medizin von morgen für die Schule von heute – Auf dem Weg zur verstetigten Partnerschaft mit dem Schulzentrum Walle

Am Mittwoch, den 25.01.23 fand das Kick-off am Fraunhofer MEVIS mit Schüler:innen des berufsbildenden Gymnasiums der Klasse BGy25-G vom Schulzentrum in Bremen-Walle (SZ Walle) und ihren Lehrer:innen statt. Ziel der Partnerschaft ist, Schüler:innen des SZ Walle für Wissenschaft und Forschung in der digitalen Medizin zu begeistern und zu ermutigen, sich mit den vielfältigen Aspekten der Thematik praxisnah auseinanderzusetzen. Gemeinsam möchte Fraunhofer MEVIS Talente und Begabungen fördern und damit Forscher:innen mit diversen Lebenshintergründen für die digitale Medizin von morgen gewinnen und gleichzeitig einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten.
Read more

13.1.2023

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Augmented-Reality-Brillen sollen Patientensicherheit erhöhen

Chirurginnen und Chirurgen, die während einer Operation 3D-Ansichten der Organe und Gefäße ihrer Patientinnen und Patienten auf deren Körper projizieren, um noch präziser das Skalpell anset-zen zu können – dieses futuristisch anmutende Szenario wird sich in der Universitätsklinik für Vis-zeralchirurgie abspielen. Die am Pius-Hospital Oldenburg ansässige Klinik, geleitet von Prof. Dr. Dirk Weyhe, ist klinischer Partner im Projekt „Automatisierte Hologramme für risikoreiche Eingriffe im OP der Zukunft“. Das Bundesforschungsministerium fördert dieses Vorhaben über drei Jahre hin-weg mit einer Gesamtsumme von rund einer Million Euro. Koordiniert wird das Projekt von dem auf Holomedizin spezialisierten Unternehmen apoQlar aus Hamburg. Ebenfalls beteiligt ist das Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS in Bremen.
Read more

21.12.2022

Mit Künstlicher Intelligenz die Behandlung von Prostatakrebs verbessern

Das Forschungsprojekt „PROSurvival“ startete im November 2022 mit dem Ziel, klinische Routinedaten datenschutzkonform für die Forschung bereit zu stellen, um damit verbesserte Therapieentscheidungen für Prostatakrebspatienten zu ermöglichen.
Read more
 

Presseinformationen und Institutsmitteilungen

 

R&D Engagement und Science Communication

 

Jahresberichte

Contact Press / Media

Bianka Hofmann

Kontakt R&D Engagement, Science Communication, Press & Media Work

Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS
Max-von-Laue-Str. 2
28359 Bremen

Telefon +49 421 218-59231

Fax +49 421 218-9859231

Contact Press / Media

Presse und Medien Anfragen